Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann die Qualität von Aluminium-Druckgussteilen verbessert werden?

Branchennachrichten

Wie kann die Qualität von Aluminium-Druckgussteilen verbessert werden?

Praktische Methoden zur Verbesserung der Qualität von Aluminium-Druckgussteile


1. Optimieren Sie das Formendesign

• Verbessertes Entlüftungssystem: Fügen Sie Entlüftungsnuten mit einer Tiefe von ≤ 0,15 mm zur Trennfläche hinzu, um Porosität zu verhindern.
Installieren Sie Vakuumventile in dickwandigen Bereichen, um Restluft aus dem Formhohlraum zu entfernen.
• Rationales Anschnittdesign: Passen Sie die Anschnittdicke an die Wandstärke des Teils an. Verwenden Sie bei dünnwandigen Teilen fächerförmige Anschnitte, um Turbulenzen zu vermeiden.
Vermeiden Sie bei der Anschnittplatzierung spannungsbehaftete Bereiche, um die Spannungskonzentration zu reduzieren.


2. Strenge Materialqualitätskontrolle

• Reinheitsmanagement von Aluminiumflüssigkeiten: Verwenden Sie hochreine Aluminiumbarren (z. B. ADC12) mit einem Anteil an recyceltem Aluminium von ≤ 20 %.
Verwenden Sie zum Entgasen während des Schmelzens Argongas, um die Wasserstoffporosität zu verringern.
• Wissenschaftliches Trennmittelverhältnis: Kontrollieren Sie die Konzentration des wasserbasierten Trennmittels auf 8–12 % und blasen Sie angesammeltes Öl innerhalb von 3 Sekunden nach dem Sprühen weg.


3. Präzise Prozessparameter

• Dualer Temperaturausgleich: Halten Sie die Temperatur der Aluminiumflüssigkeit bei 660–680 °C, um Überhitzung, Oxidation oder Kaltabschaltung bei niedriger Temperatur zu vermeiden.
Formoberflächentemperatur ≥150℃ (überprüft mit einem Infrarot-Thermometer).
• Geschwindigkeits- und Druckkoordination: Hochgeschwindigkeitsfüllung (>4 m/s) für dünnwandige Teile, reduzierte Geschwindigkeit zur Vermeidung von Lufteinschlüssen für dickwandige Teile.
Haltedruck ≥600bar, Haltezeit berechnet als 1 Sekunde pro Millimeter Wandstärke.


4. Standardisierte Nachbehandlung

• Alterungswärmebehandlung (T6): Lösungsbehandlung, künstliche Alterung, wodurch die Festigkeit um mehr als 30 % erhöht wird.
• Wissenschaftliches Entgraten: Verwenden Sie eine Nylonbürste oder Gleitschleifen; Vermeiden Sie starken Abrieb mit einer Schleifscheibe, der den Untergrund beschädigen könnte.
• Oberflächenpassivierungsbehandlung: Säurebeizen und Passivierung vor dem Eloxieren, um versteckte Korrosionsstellen zu beseitigen.


5. Vorbeugende Schimmelpflege

• Tägliche Wartung: Entfernen Sie bei jeder Schicht Aluminiumrückstände aus den Entlüftungsnuten und prüfen Sie, ob der Auswerferstift festsitzt.
• Beschichtungsschutz: Sprühen Sie alle 5000 Formzyklen eine Wolframkarbidbeschichtung auf, um zu verhindern, dass geschmolzenes Aluminium an der Form haften bleibt.


6. Methoden zur Prozessüberwachung

• Prüfung des ersten Artikels: Der erste Artikel jeder Charge wird einer Röntgenfehlererkennung und einem dreidimensionalen Dimensionsscan unterzogen.
• Online-Überwachung: Der Verlauf der Einspritzgeschwindigkeit wird in Echtzeit verfolgt. Übersteigt die Schwankung die Einspritzgeschwindigkeitskurve, wird die Maschine sofort gestoppt.