Sterben Erklärt
  
     1. Kernessenz    
  Metallinjektionsform: geschmolzenes Metall (Zink/Aluminium/Magnesiumlegierung) wird mit hohem Druck und Geschwindigkeit in eine Stahlform injiziert und nach dem Abkühlen ausgeworfen, um das Teil zu bilden.  
  Schimmel ist König: Jede Form ist nur für einen Teil ausgelegt, was zu extrem hohen Kosten für Schimmelpilze führt. Die Massenproduktion verringert jedoch den Einheitspreis. 
  
     2. Prozessschritte    
  Schimmelpilzverriegelung: Eine Presse mit einem Gewicht von über tausend Tonnen versiegelt die Stahlform dicht und sorgt dafür, dass sie unter hohem Druck nicht riss.  
  Metallinjektion: Flüssiges Metall stürzt in den Formhöhlen bei Kanonenkugelgeschwindigkeit (0,01-0,3 Sekunden).  
  Wasserkühlung und Verfestigung: Eingebaute Wasserkanäle in der Form kühlen das Teil schnell ab und verfestigen ihn in Form.  
  Auswurf: Der Auswerfer schlägt das Teil aus und entzieht den Läuferabfall (es ist eine Neuausarbeitung erforderlich). 
  
     3.. Unersetzliche Vorteile    
  Komplexe Strukturen, die auf einmal erzeugt wurden:  
  Gewindelöcher, dünne Wände und gebogene Rippen (wie die in Motorradklammerluftkanälen) können gebildet werden.  
  Die Oberflächenfinish übertrifft das Drehen/Schmieden und ermöglicht die direkte Montage. Massenproduktionseffizienz:  
  Einteiliger Produktionszyklus ≤ 1 Minute, 24/7 ununterbrochenes Materialausgang. 
  
     4. Fatale Fehler und Gegenmaßnahmen    
  Porosität: Die Luft, die unter Hochdruck eingeschlossen ist, führt zu inneren Blasen in der Teil, was zu einem starken Einfluss der Festigkeit führt.  
  Lösung: Vakuum-Neuinjektion (Vakuumstabguss) verringert die Porosität um die Hälfte.  
  Schimmelpack und Brennen: Molten Aluminium haftet bei hohen Temperaturen an der Stahlform, was zum Zerreißen der Teiloberfläche führt.  
  Hartkernverteidigung: Schimmelprühnungssprühen mit Wolfram-Carbidbeschichtung erhöht die Lebensdauer um das 10-fache. 
  
     5. Material Tabus    
  Ablehre reine Metalle: reines Aluminium und Magnesium weisen eine schlechte Fluidität auf und erfordert Legierungen (wie ADC12 -Aluminium mit 10% Silizium).  
  Ablehre hohe Schmelzpunkte: Kupfer- und Stahlguss erfordern extrem hohe Temperaturen, wodurch die Form sofort unbrauchbar wird. 
  
     6. Anwendungen    
  Die Casting dominiert:  
  Autohäuser und Gründung von Automobilmotoren (Leichtkomplexe Ölkreise).  
  3C -Produktgehäuse (Kühlflossen integrierte Antennenschlitze).  
  Stirbende Casting verbotene Zonen:  
  Luft- und Raumfahrt -Turbinenklingen (brauchen Schmiedetaten ohne Porosität). Kunstskulptur (kleine Chargenform ist ein Verlustgeschäft).  
  
 

    




